Britta Mischer: Regie und Produktion

 

Britta Mischer studierte Kommunikationsdesign in Hamburg. 2001 erscheint ihr Buch Die Jüngeren – Mitschnitte aus dem Leben der 13-30 Jährigen beim Schwarzkopf Verlag. Seit 2002 arbeitet Britta als Autorin und Producerin für alle deutschen Fernsehsender. Ihre Dokumentationen, Reportagen und Magazinbeiträge fokussieren sich auf kulturelle und soziale Entwicklungen in der Gesellschaft. 2009 gründet sie die NGO GlobalEyes, ein internationales Jugend Mediennetzwerk. In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt oder der Kindernothilfe realisiert sie Medienworkshops und gibt Kindern und Jugendlichen rund um den Globus eine starke Stimme. Für ihr Social Entrepreneurship gewann sie unter anderem den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis.

 

 

 

Alexander Schmalz: Produktion und Kamera

 

Alexander Schmalz lernte seine Kamera Fertigkeit am Kölner Filmhaus, bei Arri, Werkleitz und der Broadcast Engeneering School. Er drehte Imagefilme für Greenpeace, Red Bull, VW, Coca Cola and Becks. Alexander arbeitet für alle deutschen TV Sender wie ARD, ZDF, Arte, 3Sat, RTL, Pro7 and DW. Er dreht Dokumentationen, Image-und Werbefilmproduktionen und Musikvideos. Für seine berufliche Leidenschaft reiste er um die Welt und arbeitet mit allen Kamera-Typen. 

 

 

 

Peppa Meissner: Kamera und Produktion

 

Peppa Meissner ist seit zehn Jahren als autodidaktische Kamerafrau und -assistentin auf dem internationalen Kino- und Fernsehfilmmarkt tätig. Sie arbeitete unter anderem mit Frank Griebe, Franz Lustig, Judith Kaufmann, Sophie Maintigneux, The Chau Ngo und Rainer Klausmann zusammen. Als Kameraassistentin von Christoph "Cico" Nicolaisen wirkte sie an „Spielzeugland“ (2007, Regie: Jochen Alexander Freydank) mit, der mit einem Kurzfilm-Oscar ausgezeichnet wurde. Seit Peppa Meissner in Nachtclubs reingelassen wurde, begleitete sie Berliner Elektromusiker und Bands mit ihrer Kamera. 2008 zog sie für Bar25 – Tage außerhalb der Zeit in einen Wohnwagen auf dem Gelände der Bar25 ein.

 

 

2011 gründen Britta Mischer, Peppa Meissner und Alexander Schmalz 25films und realisieren

den Kinofilm Bar25 – Tage außerhalb der Zeit.

Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Rave The Planet und diente als Begleitmedium für den UNESCO-Antrag.

In dem Film kommen bedeutende Persönlichkeiten der Berliner Technoszene zu Wort, darunter Dr. MotteEllen AllienDimitri Hegemann und Ellen Dosch-Roeingh. Sie erläutern die Besonderheiten, den globalen Einfluss und die Bedrohungen der Technokultur in Berlin sowie die Notwendigkeit ihrer Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Anerkennung der Berliner Technokultur als immaterielles Kulturerbe der UNESCO stellt einen bedeutenden Schritt in der Wertschätzung und Förderung dieser einzigartigen kulturellen Ausdrucksform dar. Sie stärkt die Identität Berlins als weltoffene und kreative Metropole und trägt dazu bei, die Technokultur als lebendigen Bestandteil des kulturellen Erbes zu bewahren und weiterzuentwickeln. RAVE ON!