Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Rave The Planet und diente als Begleitmedium für den UNESCO-Antrag.

In dem Film kommen bedeutende Persönlichkeiten der Berliner Technoszene zu Wort, darunter Dr. MotteEllen AllienDimitri Hegemann und Ellen Dosch-Roeingh. Sie erläutern die Besonderheiten, den globalen Einfluss und die Bedrohungen der Technokultur in Berlin sowie die Notwendigkeit ihrer Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Anerkennung der Berliner Technokultur als immaterielles Kulturerbe der UNESCO stellt einen bedeutenden Schritt in der Wertschätzung und Förderung dieser einzigartigen kulturellen Ausdrucksform dar. Sie stärkt die Identität Berlins als weltoffene und kreative Metropole und trägt dazu bei, die Technokultur als lebendigen Bestandteil des kulturellen Erbes zu bewahren und weiterzuentwickeln. RAVE ON!